Rezepte aus dem Naturpark Bauernland
Von Bäuerinnen und Bauern aus der Naturpark-Region

In Zusammenarbeit mit der Dorfladenbox Mondsee werden wir euch ab sofort regelmäßig ein Naturpark-Rezept des Monats präsentieren. Damit wollen wir auf die hochwertigen Produkte hinweisen, die die Bäuerinnen und Bauern unserer Region herstellen. Das Rezept wird monatlich in gedruckter Form in der Dorfladenbox erhältlich sein und natürlich könnt ihr es auch hier auf dieser Seite in digitaler Form finden. Die Rezepte werden jeden Monat aus der Feder einer anderen Naturpark-Direktvermarkterin stammen und die gekennzeichneten Zutaten (*) könnt ihr dann auch in der Dorfladenbox, aber auch im regionalen Handel erwerben.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen und „An guadn“!

Schweinsfilet mit Speckfisolen
Schweinsfilet mit würzigen Speckfisolen
Von Lena Langwallner vom Haberlgut in Zell am Moos
Zutaten für 5 Personen:
1 Schweinefilet oder 10 Medaillons
200g würzigen Bauchspeck vom Haberlgut*
500g frische Fisolen
700g Erdäpfel*
2 EL Öl zum Anbraten*
Salz*
Eiswürfel
Kräuter zum Garnieren
Zubereitung:
- Erdäpfel zustellen, Filet in 2 cm breite Medaillons schneiden.
- Die Fisolen putzen, Fäden entfernen und Enden abschneiden, in kochendem Salzwasser bissfest garen, sofort in genügend eiskaltem Wasser abschrecken, um die Farbe zu behalten.
- Den Speck in Streifen schneiden, je einen Streifen um einige Fisolen wickeln und so 10 Bündel vorbereiten.
- Die Päckchen in wenig Öl sanft anbraten und warm stellen, die Pfanne weiter verwenden.
- Die Medaillons im würzigen Bratensatz der Fisolen anbraten, das Fleisch muss nicht gewürzt werden – der Speck sorgt für duftende Aromen. Die Medaillons nach Wunsch rosa- oder durchbraten, rasten lassen.
- Speckfisolen, Medaillons und Kartoffeln mit ein paar Kräutern anrichten.
Guten Appetit!

Topfenknödel mit Heidelbeeren
Flaumige Topfenknödel mit Heidelbeeren
Von Elfi Brandner vom Entachern Hof in Zell am Moos
Zutaten:
2 Eier vom Wanderhuhn vom Entachernhof*
70 g weiche Butter*
750 g Topfen*
100 g Staubzucker
200 g Semmelbrösel*
Prise Salz*
100 g Semmelbrösel*
50 g Butter*
75 g Zucker
Zimt nach Geschmack
200 g Heidelbeeren
Zubereitung:
Weiche Butter, Topfen, Eier und Staubzucker gut verrühren, danach die Brösel unterheben.
Die Teigmasse 1/2 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Anschließend die Knödel formen.
Die Knödel in gesalzenem Wasser für 10 Minuten schwach kochen lassen.
Mehr Semmelbrösel mit Butter, Zucker und Zimt goldbraun rösten und die Knödel darin schwenken.
Heidelbeeren mit 2 Esslöffel Wasser in einem Topf erhitzen und mit den Knödeln servieren.
Guten Appetit!

Sommerlicher Salat mit warmen Kartoffeln und Honig-Senf-Dressing
Sommerlicher Salat mit warmen Kartoffeln und Honig-Senf-Dressing
Von Evelyn Rettenbacher von der Bioimkerei Mondseeland in Tiefgraben
Zutaten Salat:
Blattsalat nach Wahl
2 handvoll bunte Kirschtomaten in Bio-Qualität
Festkochende Bio-Kartoffeln*
Ziegenfrischkäse-Bällchen vom Ziegenhof Ebnater*
Zutaten Dressing:
1 TL mittelscharfer Senf
1 TL Bio-Waldhonig von der Bioimkerei Mondseeland*
30 ml Olivenöl
20 ml Balsamico
Ein Schuss Bio-Oxymel/Sauerhonig von der Bioimerkei Mondseeland*
Salz und Pfeffer nach Geschmack*
Zubereitung:
Für das Dressing alle Zutaten in ein leeres Schraubglas geben und durch kräftiges Schütteln alles gut miteinander vermischen. Die Kartoffeln kochen, in Spalten oder in Würfel schneiden und in der Pfanne goldbraun anrösten.
Salat, Tomaten und Ziegenkäsebällchen in einer Schüssel anrichten und mit dem Dressing vermengen. Anschließend die Kartoffeln hinzufügen und servieren.

Hugo
Hugo mal anders
Von Katrin Gschwendtner vom Sunnhof in Oberhofen
Zutaten Hugo mit:
2 cl „Fräulein Glüx“ Kräutersirup* vom Glüxegg – Sunnhof
100 ml trockener Weißwein
130 ml Mineralwasser
2 Scheiben Ingwer1 Scheibe Zitrone
1 Zweig Minze
Eiswürfel
Zutaten Hugo ohne:
3 cl „Fräulein Glüx“ Kräutersirup* vom Glüxegg – Sunnhof
1 cl Zitronensaft
250 ml Mineralwasser
2 Scheiben Ingwer
1 Scheibe Zitrone
1 Zweig Minze
Eiswürfel
Zubereitung:
Ingwer- und Zitronenscheiben mit Eiswürfeln ins Glas geben und mit Kräutersirup, Weißwein oder Zitronensaft und Mineralwasser aufgießen. Zum Schluss mit Minze verfeinern und die sommerliche Erfrischung genießen.
Steaktoast vom Pinzgauer Weiderind
Von Sylvia Prem vom Holzerhof in Zell am Moos
Zutaten:
- 4 Stück Filet, Beiried oder Hüftsteak*
- 4 Scheiben Holzofenbrot*
- 8 Scheiben Berg- oder Hofkäse*
- 8 Scheiben Bauchspeck*
- 4 Eier*
- BBQ-Sauce*
- Bauernbutter*
- Zwiebeln*
- Salat, Tomaten und Gurken in Bio-Qualität
- Kräutersalz*
Zubereitung:
- Fleisch 1-2 h vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank und Vakuumbeutel nehmen, dann gegen die Faser in 2 cm dicke Steaks schneiden.
- Die Steaks bei starker Hitze grillen (2-3 min pro Seite) bis Fleischsaft austritt, dann wenden, mit Käse belegen und fertig grillen.
- Die Steaks vom Grill nehmen und zugedeckt 10 min rasten lassen.
- Inzwischen Spiegeleier vorbereiten und Bauchspeck anbraten.
- Das Holzofenbrot dünn mit Butter bestreichen und knusprig grillen.
- Danach mit Salatblättern belegen und die Steaks darauf anrichten.
- Mit gebratenem Bauchspeck, BBQ-Sauce, Zwiebelringen, Tomaten- und Gurkenscheiben sowie Spiegeleiern garnieren.
- Zum Schluss würzen und gleich servieren!
Guten Appetit!
Gebackene Topfentorte mit Ziegentopfen
Von Bianca Handl vom Ziegenhof Ebnater in Tiefgraben
Zutaten:
220 g Mehl*
80 g Butter*
80 g Zucker
1 Ei*
Salz*
750 g Ziegentopfen*
150 g Zucker
1 Packung Vanillepudding
3 Eidotter*
Salz*
125 ml Öl*
500 ml Milch*
3 Eiklar*
100 g Zucker
Zitronensaft
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker und Ei zu einem Mürbteig verarbeiten. Eine halbe Stunde kühlstellen und danach ausrollen und in eine Tortenform einlegen.
- Topfen, Zucker, Vanillepudding und Dotter zu einem glatten Teig verrühren. Nach und nach Öl und Milch dazugeben. Masse in die Form füllen und bei Ober- und Unterhitze bei 180° C für ca. 45 min backen.
- Eiklar mit Zucker und ein paar Tropfen Zitronensaft steifschlagen. Mit dem Spritzsack auf die Torte spritzen und nochmals für 20 min fertigbacken.
- Genießen!
Hausgemachte Linguini mit Bärlauch und Tomaten
Von Elisabeth Schafleitner vom Rauhbergerhof in Tiefgraben
Zutaten:
500 g Linguini *
4 große Tomaten in Bio-Qualität
150 g Butter *
1 Handvoll Bärlauch
Regionalen Käse zum Bestreuen *
Zubereitung:
- Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen lassen.
- Geschälte Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit fein geschnittenem Bärlauch in der Pfanne glasig anschwitzen.
- Nudeln laut Anweisung kochen und mit der Sauce gut durchschwenken.
- Nach Geschmack Bergkäse darüberreiben.
Guten Appetit!
Finde uns auch auf