2. Mondseer Saatgut-Tag 2025
Auch der 2. Mondseer Saatgut-Tag am 22. Februar 2025 erwies sich als Erfolg.
Auch der 2. Mondseer Saatgut-Tag am 22. Februar 2025 erwies sich als Erfolg.
Am 11. Februar 2025 drehte sich im Kindergarten Innerschwand alles um das wichtige Lebensmittel Milch. Gemeinsam mit Bio-Seminarbäuerin Sabine Ablinger wurde gekostet, verarbeitet und viel über sie gelernt.
Am 13. Jänner 2025 fand im PZ Mondsee ein interessanter LFI-Workshop zum Thema Rindfleisch mit der Seminarbäuerin Sabine Ablinger statt.
Gemeinsam mit Waldpädagogin Michaela Sulzbacher beschäftigten sich die Kinder des Kindergartens Unterach mit der Frage, wovon die Tiere und Vögel im Wald im Winter leben und wie sie ihr Futter beschaffen.
Am Dienstag, 26. November 2024 war Bio-Seminarbäuerin Sabine Ablinger im Naturpark Bauernland zu Besuch und ging bei einem interessanten LFI-Workshop mit 15 kleinen Hobbyköch:innen der Frage nach, wie denn nun das Gras in den Burger kommt.
Zum Tag des Apfels brachten das Naturpark-Team und die Ortsbauernschaften den Kindern der Volksschulen und Kindergärten der Region einen leckeren Apfel vorbei. Finanziert wurde die süße Obstspende vom Lagerhaus Mondsee.
Am 2. November 2024 fand im Naturpark Bauernland ein Kurs statt, der sich mit der edelsten und traditionsreichsten Art Obst zu verarbeiten beschäftigte.
Am 24. Oktober 2024 wurde dem Kindergarten der Gemeinde Innerschwand das Zertifikat Naturpark-Kindergarten verliehen! Dieser erfreuliche Anlass wurde mit einem Apfelfest ordentlich gefeiert!
Am 9. und 18. Oktober besuchten mehrere Klassen des PZ Mondsee das NATURSCHAUSPIEL Bauerranger in Unterach am Attersee und lernten so den Naturpark noch etwas besser kennen.
Am Freitag, 18. Oktober 2024 fand im Naturpark Bauernland der erste Streuobsttag statt - ein Tag, der diesem wichtigen Lebensraum eine Bühne bieten soll.
Finde uns auch auf